Der Dolcetto d’Alba DOC BIO ist ein historischer Stolz der Langhe und wird oft liebevoll „der Wein der Geselligkeit“ genannt. Diese Rebsorte ist seit Generationen auf den Familienweinbergen präsent und kombiniert alte Rebstöcke, die über 35 Jahre alt sind, mit neuen Klonen. Es ist ein Wein mit starker Persönlichkeit, der aus einer anspruchsvollen Traube gewonnen wird. Diese Traube verträgt keine extreme Hitze, braucht eine sorgfältige Wasserversorgung und erfordert eine genau abgestimmte Erntezeit. Diese Herausforderungen führen zu einem wunderbaren Endprodukt.
Die Vinifikation erfolgt in reiner Form mit einer Mazeration von 6 bis 8 Tagen und wiederholtem Umpumpen des Mostes. Nach der alkoholischen Gärung findet die malolaktische Gärung in temperaturkontrollierten Tanks statt. Danach folgen einige Umfüllungen und eine Ruhephase im Edelstahltank bis zum Frühling, gefolgt von einer ersten Filtration. Ab Mitte April reift der Wein in Fässern mit minimalem Einsatz von Sulfiten und natürlicher Klärung, was seine Authentizität betont.
Das Ergebnis ist ein intensiv rubinroter Wein mit Aromen von roten Früchten, Kirschen und Brombeeren. Am Gaumen ist er trocken, leicht tanninreich mit einer feinen Bitternote, die mit der Zeit weicher wird und zu einem harmonischen und weichen Geschmack führt, ohne jemals süß zu werden.
Der Dolcetto d’Alba DOC BIO passt zu einer kompletten Mahlzeit, kommt aber besonders gut zur Geltung bei frischer Pasta mit Fleischsaucen oder Ravioli mit Butter und Salbei. Am besten bei Zimmertemperatur in großen Gläsern mit schmaler Öffnung servieren, um die reichen Aromen voll zu genießen.